# Software für den Amateurfunk Einsatz von Software im Amateurfunk # openwebrx Plus eit Ende September 2023 ein sehr interessantes Programm als Docker Container. Erst habe ich das Projekt "openwebrx Plus" gefunden welches eine Erweiterung von "openwebrx" ist. Durch eine rechtliche Lizenzgeschichte wurden digitale Betriebsarten wie "DRM, YSF, D-Star etc." entfernt. In der Regel können die digitalen Betriebsarten nachgerüstet werden. Dies benötigt einen USB-Dongle AMBE 3000 der ca. 100 Euro kostet. Für den reinen Empfang von digitalen Betriebsarten ist das schon ein sehr beachtlicher Preis. Die Lösung mit einer Software Emulation eines AMBE 3000 USB-Stick ist hingegen kostenfrei. Quelle: [https://hub.docker.com/r/slechev/openwebrxplus-softmbe](https://hub.docker.com/r/slechev/openwebrxplus-softmbe) Nun gibt es ein Docker Container der folgende Komponenten enthält: - openwebrx ( Core ) - openwebrxplus ( Weiterentwicklung des Core ) - softmbe ( Software Emulation ohne AMBE 3000 USB-Dongle ) ##### Screenshot: Aktivierte digitale Betriebsarten [](https://wiki.unixweb.net/uploads/images/gallery/2023-11/openwebrx-plus-sofmbe-3.png) ##### Sreenshot: Digitale Betriebsart - NXDN [](https://wiki.unixweb.net/uploads/images/gallery/2023-11/openwebrx-plus-sofmbe-1.png) ##### Screenshot: Empfang von FT8 mit Dekodierung [](https://wiki.unixweb.net/uploads/images/gallery/2023-11/openwebrx-plus-sofmbe-2.png) In dieser Version ist eine "REC" Aufnahme Funktion eingebaut. Beim aktivieren wird eine MP3 Datei erstellt von der aktuellen Frequenz. Nach dem beenden wird die Datei automatisch im Browser heruntergeladen. Eine Hörprobe über DB0ZU: #### Installation : ```bash # Create Volumes docker volume create owrxp-settings docker volume create owrxp-etc # Run container in Background docker run -d --name owrxp --device /dev/bus/usb -p 8073:8073 -v owrxp-settings:/var/lib/openwebrx -v owrxp-etc:/etc/openwebrx --restart unless-stopped --privileged -v /dev/bus/usb slechev/openwebrxplus-softmbe # add admin user (on another shell) docker exec -it owrxp python3 openwebrx.py admin adduser [username] ```  # FM-Funknetz SVXLink 9# – trennt Reflektorverbindung 9\*# – Sprechgruppen-Status 90# – Noch nicht implementiert. Reserviert für Hilfefunktion. 91# – Wähle die vorherige Sprechgruppe 91\[TG\]# – Wählt Sprechgruppe TG# 92# – QSY alle aktiven Teilnehmer zu einer vom Server bestimmten Sprechgruppe wechseln. 92\[TG\]# – QSY aller aktiven Teilnehmer zur TG# 93# – Wiederhole letztes QSY 94\[TG\]# – Höre temporär auf TG# bzw. füge diese zeitbefristet den Monitor-TGs hinzu [https://wiki.fm-funknetz.de/doku.php?id=start](https://wiki.fm-funknetz.de/doku.php?id=start "FM-Funknetz Wiki") [https://dashboard.fm-funknetz.de/](https://dashboard.fm-funknetz.de/) # Amateurfunk Relais/Hotspots in der Region München Inzwischen gibt es mehrere verschiedene Zugänge
DBØULR | München / DEBA | FM/NXDN | 145,575 MHz | - 0,6 MHz | 123 Hz | |
DBØULR | München / DEBA | FM/NXDN | 439,325 MHz | - 7,6 MHz | 123 Hz | TG 888 |
DBØNJ | München | FM | 438,775 MHz | - 7,6 MHz | ||
DBØNJ | München | DMR | 439,4375 MHz | - 7,6 MHz | ||
DBØROL | München / Fürstenried | FM/C4FM | 439,2375 MHz | - 7,6 MHz | ||
DBØPV | München | FM/C4FM | 438,525 MHz | -7,6 MHz | Mit Wires-X | |
DBØBZA | München / Freimann | FM/C4FM | 438,4125 MHz | - 7,6 MHz | Pegasus Sprachraum | |
DBØOSH | München/ Oberscheißheim | FM/C4FM | 438,250 MHz | - 7,6 MHz | Pegasus Sprachraum | |
DBØPUC | München / Puchheim | FM/DMR | 439,950 MHz | - 9,5 MHz | ||
DBØTVM | München | DMR | 439,800 MHz | - 7,6 MHz |