Installationsanleitung für ADS-B Tracking

Installation von dump1090 / tar1090 / ADS-B mit Docker usw.

Installation Anleitung ADS-B Tracking

Diese Anleitungen sollen helfen eine umfangreiche Installation zu erleichtern.

Schritt 1:

Wir benötigen folgendes:

  1. USB-Stick für ADS-B Empfang https://amzn.to/3EYihHS
  2. ADS-B Antenne für Outdoor https://amzn.to/46sea2z
  3. Raspberry Pi 3+ / 4 / CM4 inkl. Netzteil / Gehäuse / SD-Karte usw. https://amzn.to/3ryeJZS
  4. Installation Docker https://www.heise.de/news/Wie-man-Docker-auf-dem-Raspberry-Pi-in-15-Minuten-einrichtet-7524692.html
  5. Installation docker-compose

Das ist der Empfänger aus dem werden die Signale von den Flugzeugen empfangen. Hierzu benötigen wir folgende Software: Docker Piaware / FlightAware Installation Damit kann nun eine Webseite aufgerufen werden, damit die Flugzeuge sichtbar sind über die IP des Raspberry mit dem Port 8084.

https://www.flightaware.com/adsb/stats/site/205553

Schritt 2:

Für eine weitere Visualisierung benötigen wir nun "Docker tar1090 Installation". Dieser Container kann und sollte nicht auf dem Raspberry Pi installiert werden auf dem FlightAware ist. Es sollte der Raspberry nicht weiter belastet werden. Die Installation ist möglich aber nicht ratsam. Deshalb meine Empfehlung: zweiten Docker Host z.B auf einem HomeLab Server mit Proxmox zu installieren. Dort kann nun mit der Installation begonnen werden.

Dokumentation: Docker tar1090 Installation

Schritt 3:

Damit bei Flightradar24 ein kostenloser Business Account generiert wird, muss ein weiterer Docker Container installiert werden. Dieser liefert als Feeder die vom FlightAware Container empfangenen Daten direkt an Flightradar24. Hierzu muss ein kostenloser Account eingerichtet werden. Im Docker Compose File wird der Parameter "FR24KEY=abcdefghiyklmnopqrtstuvwxyz" eingetragen. Mit diesem Key weiß Flightradar24 welcher Account Daten liefert und stellt dann von Kostenpflichtig/Eingeschränkten Benutzer automatisch auf Business um.

Dokumentation: Docker Flightradar24

Docker Piaware / FlightAware Installation

Quelle: https://github.com/sdr-enthusiasts/docker-piaware/pkgs/container/docker-piaware

version: '2.0'

services:
  piaware:
    image: ghcr.io/sdr-enthusiasts/docker-piaware:latest
    tty: true
    container_name: piaware
    restart: always
    devices:
      - /dev/bus/usb:/dev/bus/usb
    ports:
      - 8084:80
      - 30003:30003
      - 30005:30005
    environment:
      - TZ="Europe/Berlin"
      - FEEDER_ID=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXX
      - RECEIVER_TYPE=rtlsdr
    tmpfs:
      - /run:exec,size=64M
      - /var/log

flightware-installation-1.png

flightware-installation-2.png

Docker readsb-protobuf Installation

Quelle:

https://github.com/sdr-enthusiasts/docker-readsb-protobuf/pkgs/container/docker-readsb-protobuf

version: '2.0'

networks:
  adsbnet:

volumes:
  readsbpb_rrd:
  readsbpb_autogain:

services:

  readsb:
    image: ghcr.io/sdr-enthusiasts/docker-readsb-protobuf:latest
    tty: true
    container_name: readsb
    hostname: readsb
    restart: always
    devices:
      - /dev/bus/usb:/dev/bus/usb
    ports:
      - 8081:8080
      - 30005:30005
    networks:
      - adsbnet
    environment:
      - TZ=Europe/Berlin
      - READSB_DCFILTER=true
      - READSB_DEVICE_TYPE=rtlsdr
      - READSB_FIX=true
      - READSB_GAIN=autogain
      - READSB_LAT=48.150719
      - READSB_LON=11.435560
      - READSB_MODEAC=true
      - READSB_RX_LOCATION_ACCURACY=2
      - READSB_STATS_RANGE=true
      - READSB_NET_ENABLE=true
      - READSB_MLAT=1
    volumes:
      - readsbpb_rrd:/run/collectd
      - readsbpb_autogain:/run/autogain
    tmpfs:
      - /run/readsb:size=64M
      - /var/log:size=32M

flightware-installation-3.png

flightware-installation-4.png

Docker tar1090 Installation

Quelle: https://hub.docker.com/r/mikenye/tar1090

version: '2.0'

networks:
  adsbnet:

services:

  tar1090:
    image: mikenye/tar1090:latest
    tty: true
    container_name: tar1090
    restart: always
    environment:
      - TZ=Europe/Berlin
      - BEASTHOST=192.168.10.149
      - LAT=48.150719
      - LONG=11.435560
    networks:
      - adsbnet
    ports:
      - 8078:80
    tmpfs:
      - /run:exec,size=64M
      - /var/log

Bei Beasthost muss die IP-Adresse von "Docker Piaware / FlightAware Installation" eingetragen werden. Der Port 3005 muss Expose sein, sonst kommt keine Kommunikation zustande.

flightradar-installation-1.png

Docker Flightradar24

Quelle: https://github.com/sdr-enthusiasts/docker-flightradar24/pkgs/container/docker-flightradar24

version: '2.0'

services:

  fr24feed:
    image: ghcr.io/sdr-enthusiasts/docker-flightradar24:latest
    tty: true
    container_name: fr24feed
    restart: always
    ports:
      - 8754:8754
    environment:
      - TZ="Europe/Berlin"
      - BEASTHOST=192.168.10.149
      - FR24KEY=abcdefghiyklmnopqrtstuvwxyz
      - MLAT=yes

Mit dieser Installation erhält man einen kostenlosen Business Account bei Flightradar24, mit mehr Möglichkeiten vorhanden sind.

flightradar-24.png

flightradar-24-2.png